Zur Ikonographie der Frau auf attischen Vasen archaischer und klassischer Zeit
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Zur Ikonographie der Frau auf attischen Vasen archaischer und klassischer Zeit

Art.Nr.: 050939
Autor: Killet, Heike (Verfasser)
Verlag: Köster
ISBN: 3895741809
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Schlagwörter: Athen , Vasenmalerei , Frau , Geschichte 600 v. Chr.-450 v. Chr. Athen , Vasenmalerei , Frau , Geschichte 600 v. Chr.-450 v. Chr. , Inventar
Lagerbestand: 1

Zustand: Sehr gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

2. Aufl., 239, [170] S. ; 21 cm, Orig.-kart. Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993. Wissenschaftliche Schriftenreihe Archäologie ; Bd. 1. Die Darstellung von Frauen in den sogenannten "Alltagsszenen" der attischen Vasenmalerei zwischen dem Einsetzen der schwarzfigurigen Vasen bis zur Mitte des 5. Jh. v. Chr. ist das Thema dieser wissenschaftlichen Neuerscheinung. Ausgehend von einer breiten Materialbasis werden die Vasenbilder zehn verschiedenen Themengruppen zugeordnet, um Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in der Darstellung nichtmythischer Frauengestalten herauszuarbeiten. Dabei stellte sich heraus, daß die Maler in einem großen Teil der Szenen nach Schemata arbeiteten und Figurentypen benutzten, die in völlig unterschiedlichen Zusammenhängen auftreten können. Im Hinblick auf die Bedeutung dieser Arbeitsweise für die Aussagekraft des Materials wird ein vorsichtiger Umgang mit der Deutung einzelner Darstellungen nahegelegt und exemplarisch demonstriert, inwieweit Schlußfolgerungen gezogen werden können. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, in welcher Umgebung und bei welcher Beschäftigung Frauen überhaupt dargestellt werden und wie die Maler sie in ihrer äußeren Erscheinung gestalten. Diese Beobachtungen sind für eine möglichst korrekte Beurteilung der Bedeutung und Stellung der dargestellten Frauen in der Gesellschaft wichtig. Am Ende der Untersuchung stehen ein zeitlicher Überblick über das Auftreten bzw. Verschwinden der behandelten Themen, ein Vergleich von Position und Haltung der Frauen in den verschiedenen Themengruppen, die Bedeutung von Grundtypen und Einzelmotiven sowie die Hervorhebung von zeitgeschichtlichen Aspekten einzelner Themen. Kontaktdaten des Herstellers: Köster, Hans-Joachim, Dr. Friedrichstr. 95 Berlin 10117 DE verlag-koester@t-online.de


34 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Bronzezeit in Ostösterreich
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Nekropolen im Vatikan
Lieferzeit: 3-5 Tage
274,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten