Das Hansaviertel : internationale Nachkriegsmoderne in Berlin
Art.Nr.: 051973
Autor: Gabi Dolff-Bonekämper. Neuaufn. von Franziska Schmidt
Verlag: Verl. Bauwesen
ISBN: 3345006391
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Schlagwörter: Hansaviertel (Berlin) , Städtebau , Architektur , Geschichte 1945-1999
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
208 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 28 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 201 - 204. Das international berühmte Hansaviertel entstand im Rahmen der -Interbau 1957-, der weltweit beachteten Berliner Bauausstellung der 50-er Jahre, als Wiederaufbau eines im Krieg weitgehend zerstörten stattlichen Wohnquartiers der Gründerzeit. Bedeutende Architekten und Gartenarchitekten, wie Aalto, Baldessari, Eiermann, Gropius, Niemeyer, Vago, Düttmann, aus dem In- und Ausland wirkten an der Bauausstellung mit, so daß das Hansaviertel heute eine Vielzahl beispielhafter Werke der internationalen Moderne der 50-er Jahre vereint. Insofern stellt es die programmatische Antwort des Westens auf das Aufbauwerk Ost, auf die Stalinallee von 1952/53 dar: dort die Magistrale, die städtische Verdichtung, der Bezug auf nationale Traditionen - hier die konsequente Abkehr von der -steinernen Stadt- und das unbedingte Bekenntnis zur Moderne. Das Buch ist ein hervorragender Beitrag zum Städtebau der 50-er Jahre generell, der besonderen Bedingungen der geteilen Stadt Berlin. Kontaktdaten des Herstellers: Huss-Medien GmbH Am Friedrichshain 22 Berlin 10407 DE huss.medien@hussberlin.de