Die Domäne Marienburg bei Hildesheim : von der Bischofsburg zum Kulturcampus
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Die Domäne Marienburg bei Hildesheim : von der Bischofsburg zum Kulturcampus

Art.Nr.: 046158
Autor: Borsche, Tilman (Herausgeber)
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 9783806787771
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Hildesheim
Typ: Buch
Schlagwörter: Hildesheim-Marienburg , Geschichte , Aufsatzsammlung
Lagerbestand: 1

Zustand: Sehr gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

1. Aufl., 340 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm, Orig.-Pappband, dieser leicht angestaubt. Als während der Sanierungsarbeiten an der Domäne Marienburg bei Hildesheim immer weitere Befunde und Erkenntnisse zutage traten, kam schnell die Idee auf, diese bedeutsamen Ergebnisse in einer Publikation vorzustellen. Zugleich war damit eine Möglichkeit gegeben, die bisherigen bauhistorischen Forschungen zusammenzufassen und zu ergänzen. Aber auch auf eine Reihe anderer wichtiger Fragen wurden Antworten gesucht: Wer lebte auf der Marienburg und wie wurden die Räume genutzt? Was sagen uns die Bild- und Schriftquellen zu den in früheren Jahrhunderten neu errichteten oder abgetragenen Gebäuden? Im Vorfeld eines Symposiums, das im August 2010 stattfand, wurden daher Burgenforscher, Historiker, Architekten und Denkmalpfleger dazu eingeladen,diesen Fragen nachzugehen. Ihre Forschungsansätze und Ergebnisse finden sich als Teil I >Bischofsburg, Amtssitz, Domäne: Zur Geschichte der Marienburg< in diesem Band. Teil II widmet sich unter der Überschrift >Von der Bischofsburg zum Kulturcampus< den aufwändigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für die Nutzung durch die Universität Hildesheim, die unter der besonderen Herausforderung standen, ein hochkarätiges Baudenkmal von besonderer Originalität in Einklang zu bringen mit einem modernen, lebendigen Universitätscampus des 21. Jahrhunderts. Im dritten Teil des Buches berichten die sechs Institute des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation über die neuen Funktionen der einzelnen Gebäude. Sie skizzieren ihre Aktivitäten in der neuen Umgebung und lassen erahnen, welche Inspirationen sie aus dem Zusammenrücken der Fächer in einer behutsam modernisierten Burganlage von starker symbolischer Ausstrahlungskraft für ihre wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu gewinnen hoffen. Mit Beiträgen von:Benita Albrecht, Ute Bartelt, Alexander Blank, Tilman Borsche, Stefanie Diekmann, Rolf Elberfeld, Jutta Finke, Wolfgang-Uwe Friedrich, Christoph Gerlach, Veith Grünwald, Thomas Hanold, Hans-Wilhelm Heine (?), Frank Peter Jäger, Jelena Kaminski, Tillman Kohnert, Maike Kozok, Stefan Krankenhagen, Nathalie Kruppa, Isa Lange, Thomas Lange, Annemarie Matzke, Cord Meckseper, Matthias Mertens, Hanns-Josef Ortheil, TobiasPoremba, Matthias Rebstock, Herbert Reyer, Jens Roselt, Wolfgang Schneider, Martin Thumm und Sabine Warnecke Kontaktdaten des Herstellers: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG Venedig 1 31134 Hildesheim Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 5121 / 106-424 Telefax: +49 (0) 5121 / 106-299 E-Mail: info@gerstenberg-verlag.de Webseite: www.gerstenberg-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Daniela Filthaut (Verlagsleitung) Venedig 1 31134 Hildesheim Deutschland Telefon: +49 (0) 5121 / 106-424 E-Mail: daniela.filthaut@gerstenberg-verlag.de


112 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Murrhardt
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hövelhof : Bilder zur Geschichte
Lieferzeit: 3-5 Tage
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
700 Jahre Rohrbeck im Havelland
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten