Es war einmal ein Land : ein Leben in Palästina
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Es war einmal ein Land : ein Leben in Palästina

Art.Nr.: 052517
Autor: Sari Nusseibeh. Mit Anthony David. Aus dem Engl. von Gabriele Gockel
Verlag: Kunstmann
ISBN: 9783888975103
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Schlagwörter: Nusseibeh, Sari , Biographie Nahostkonflikt , Muna??amat at-Ta?rir al-Filas?iniya
Lagerbestand: 1

Zustand: Sehr gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

525 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. »Es war einmal ein Land« - wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, der Chronik eines Lebens in Palästina, einem »zerrissenen, geschändeten Land«, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest. Der von Schurken und Opfern handelt, von Patrioten und Betrogenen, Krieg und Frieden, Verrat und Korruption und von einer Liebesgeschichte. Wird es - wie im Märchen - gut ausgehen? Man weiß es nicht. Aber man versteht nach dieser bewegten und bewegenden Lebensgeschichte Sari Nusseibehs, der heute Rektor der al-Quds-Universität in Jerusalem ist, etwas ganz Einfaches: nämlich dass die Kenntnis des Lebens der »anderen« eine Voraussetzung für die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ist. Sari Nusseibeh, Jahrgang 1949, wuchs im arabischen Teil von Jerusalem auf, in einer alteingesessenen, wohlhabenden Familie, die von dem Kalifen Omar im Jahre 638 zu den Wächtern der Grabeskirche gemacht wurde. Ein Amt, das sich bis heute in der Familie befindet. Seine Eltern erzogen ihn im Geist der Ökumene, und er war sich stets bewusst, dass auch die jüdischen Propheten durch die engen Gassen Jerusalems gewandelt waren. Als er in England studierte, eroberte die israelische Armee den Ostteil Jerusalems. Und anders als die Kinder der gebildeten und privilegierten Palästinenser, die in Scharen das Land verließen, entschloss er sich, zurückzukehren und die Zukunft seiner Heimat mitzugestalten. Ein »leidenschaftliches, wunderbar erzähltes Buch« (Amos Elon), eine »bemerkenswerte Chronik des Israel-Palästina-Konflikts aus einem ganz und gar ungewöhnlichen Blickwinkel« (Washington Post) - ein »Gegenleben« zu Amos Oz’ großartigem autobiografischem Roman »Eine Geschichte von Liebe und Finsternis«. Kontaktdaten des Herstellers: Kunstmann, Antje, GmbH, Verlag Zweigstr. 10, Rgb München 80336 DE info@kunstmann.de


40 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Mein Alter Simpl
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Wasser teilten sich nicht
Lieferzeit: 3-5 Tage
41,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Judenburg : Stadtchronik
Lieferzeit: 3-5 Tage
127,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten