Anfang und Vergessen : phänomenologische Lektüre des deutschen Idealismus ; Fichte, Schelling, Hegel
Art.Nr.: 045927
Autor: Kühn, Rolf (Verfasser)
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 3170185292
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Schlagwörter: Fichte, Johann Gottlieb Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
389 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Ursprünge des Philosophierens ; Bd. 10. Der deutsche Idealismus Fichtes, Schellings und Hegels ist der Versuch, das Bewusstsein als Erfahrungsprozess zu beschreiben. Damit entfallen scheinbar die Vorgaben der klassischen Seinsmetaphysik. Phänomenologisch lässt sich allerdings aufweisen, dass die entscheidende Voraussetzung sowohl des Seins- wie des Bewusstseinsdenkens sich nicht verändert: Die Transzendenz bleibt jener Horizont, worin sich der Erfahrungsprozess entfaltet. Doch fällt gerade der absolute Anfang allen Hervorbringens einem strukturellen Vergessen anheim, weil er sich als reines Selbsterscheinen in keiner "Bewusstseinssetzung" zu manifestieren vermag. Dieses Vergessen lässt sich nur dadurch aufheben, dass diesem Anfang eine eigene Offenbarungsweise zuerkannt wird, die phänomenologisch als "Leben" bestimmbar ist. Durch diesen Aufweis leistet das Buch zugleich einen Beitrag zur Methode des Idealismus und zur Selbstaufklärung der Phänomenologie. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de