Relative Rechtswidrigkeit : Systembildung und Binnendifferenzierungen im öffentlichen Recht
Art.Nr.: 052246
Autor: Bumke, Christian (Verfasser)
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 3161484223
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Tübingen
Typ: Buch
Schlagwörter: Deutschland , Rechtswidrigkeit , Rechtstheorie
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
XVIII, 309 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Gebrauchsspuren. Jus publicum ; Bd. 117. Kann ein Rechtsakt ein "bisschen" rechtswidrig sein? Dieser Frage geht Christian Bumke nach. Ziel seiner Untersuchung ist es aufzuzeigen, auf welche Weise die Rechtsordnung ihre innere und äußere Einheit gewinnt und welche Bedeutung dabei dem Phänomen unterschiedlicher Rechtswidrigkeiten zukommt. Zu diesem Zweck beschäftigt er sich mit der Vorstellung von der Einheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung sowie mit Grundproblemen des Öffentlichen Rechts. Dabei verfolgt er auch die Rolle, die das Rechtswidrigkeitsurteil bei der Ordnungsbildung einnimmt und zeigt, dass die Rechtsordnung zu ihrer Konstituierung und Fortentwicklung über den Rechtscode mit seiner Unterscheidung "rechtmäßig/rechtswidrig" hinaus auf andere Unterscheidungen, wie etwa die zwischen Rechtsakt oder Nichtrechtsakt und Wirksamkeit oder Unwirksamkeit zurückgreift. Kontaktdaten des Herstellers: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 18 72074 Tübingen Telefon +49 7071 923-0 Telefax +49 7071 51104 E-Mail info@mohrsiebeck.com