Wege und Irrwege zum modernen Schlankheitskult : Diätkost und Körperkultur als Suche nach neuen Lebensstilformen 1880 - 1930
Art.Nr.: 048113
Autor: Merta, Sabine (Verfasser)
Verlag: Steiner
ISBN: 3515081097
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Schlagwörter: Deutschland , Abmagerungsdiät , Körperbild , Lebensreform , Geschichte 1880-1930 Deutschland , Schönheitsideal , Schlankheit , Körpererfahrung , Kultur , Geschichte 1880-1930
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
587 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Studien zur Geschichte des Alltags ; Bd. 22. Wer kennt nicht den ewigen Kampf gegen die überflüssigen Pfunde der schlanken Linie zuliebe. Mittlerweile hat jedes fünfte Kind in Deutschland Übergewicht; Tendenz steigend. Die Fettpolster führen schon in jungen Jahren zu Diabetes und Bluthochdruck. Aber die Kilos belasten nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Seele wie die soziale Ausgrenzung von "Dicken" sowie die dramatische Zunahme von gefährlichen Essstörungen zeigt. Es ist eine vielschichtige Problematik und entsprechend interdisziplinär geht diese Untersuchung auf der Basis eines besonders intensiven Quellenstudiums den historischen Wurzeln des hochaktuellen Schlankeitskultes auf den Grund. Alle den modernen Schlankheitskult tangierenden Bereiche - von der Theorie bis zur Praxis der Diätkost, über damit verbundene Auseinandersetzungen zwischen Ernährungsreformern und Medizinern bzw. Ernährungswissenschaftlern, über die geschichtliche Entstehung von Essstörungen bis hin zum intensiven Fitnesstraining - stehen hier erstmals im Fokus der neueren und neuesten Geschichte.